Ihr langfristiger Partner
Über Energy Opticon
Über uns
Energy Opticon AB ist ein langfristiger Partner und zuverlässiger Berater für energieerzeugende Unternehmen. Wir sind ein marktführender Anbieter von Energiemanagement-Dienstleistungen und Lieferant der Software Energy Optima 3, einem bewährten Entscheidungshilfe-Tool für die wirtschaftliche Optimierung integrierter Energiesysteme. Seit über 30 Jahren wird unsere Software von unseren Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit unseren Anwendern für jede neue Version kontinuierlich weiterentwickelt und verfeinert, wobei 40 % unserer Einnahmen in die Neuentwicklung fließen.
We provide innovative solutions that enable energy companies to achieve their economic targets while minimizing environmental impact.
Wir bieten innovative Lösungen, die es Energieunternehmen ermöglichen, ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Wir bieten umfassende, zuverlässige und standardisierte Softwarelösungen für die Optimierung aller Arten von Energiesystemen, für eine kosteneffiziente und nachhaltige Energieerzeugung. Unsere Dienstleistungen umfassen Beratung und Unterstützung durch engagierte Energieingenieure, robuste und sichere IT-Lösungen (auch in der Private Cloud) und eine breite Palette von Integrationen für ein nahtloses Energie-Ökosystem. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Innovation und Kundenerfolg bieten wir Ihnen die Werkzeuge und das Know-how, das Sie brauchen, um in einer sich schnell verändernden Energiebranche wettbewerbsfähig zu bleiben – auch in Zukunft.
Über 30 Jahre Erfahrung in der Energieoptimierungsbranche
Energy Opticon ist ein stabiles und profitables Unternehmen, das sich zu 100% im Besitz unseres engagierten Managementteams befindet. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Energieoptimierungsbranche sind wir stolz auf unser fundiertes Fachwissen und unsere starken Kundenbeziehungen. Unser Erfolg basiert auf Zusammenarbeit, ständiger Innovation und der Verpflichtung, außergewöhnlichen Service zu bieten.
Unser Team arbeitet unermüdlich daran, unseren Kunden einen freundlichen, kompetenten und professionellen Service zu bieten, um sicherzustellen, dass sie das höchste Maß an Unterstützung und Know-how erhalten.
Energy Opticon hat sich mit seinem Flaggschiffprodukt Energy Optima 3 durch eine wachsende Zahl zufriedener Kunden und ein sorgfältig ausgewähltes Netzwerk spezialisierter, sich ergänzender Partner eine starke Präsenz geschaffen.
Unsere Kunden erhalten einen zentralen Ansprechpartner durch unser engagiertes Support-Team.team
Jedem Kunden wird ein engagierter Energietechniker zur Unterstützung und Schulung zur Seite gestellt. Dieser arbeitet eng mit dem Kunden zusammen, führt ihn durch die Systemauslieferung und arbeitet mit unserem „Know-how Elevator“-Programm zusammen, um sicherzustellen, dass er die Software vollständig versteht und von ihr profitiert. Unsere Kunden haben immer direkten Zugang zu diesem Experten, wenn sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen.
Einige Chronologie
- 1989 –- Energy Opticon wurde gegründet.
- 1992 – Die Software Energy Optima kommt auf den Markt und wird von den ersten schwedischen Kunden genutzt.
- 2000 – Die Software wurde in Bezug auf Design und Technik gründlich überarbeitet und Energy Optima 2000 wurde veröffentlicht.
- 2001 – Die Simulationsdatenbanken werden in Energy Optima 3 integriert.
- 2001 – Erweiterte Benutzer und Datenverwaltung.
- 2002 – Erweiterte Einstellungen für Steuern und Subventionen.
- 2003 – – Verwaltung des Feuchtigkeitsgehalts in Brennstoffen und Effizienz für Brennstoffe.
- 2004 – Funktionalität für Hochgeschwindigkeits-Optimierungen wurde entwickelt.
- 2005 – Funktionalität für Wirtschaftlichkeitszahlenund wirtschaftliche Nachverfolgung wurde entwickelt.
- 2006 – Der Topologie-Editor (Digitaler Zwilling) wurde entwickelt.
- 2007 – Adaptive Vorhersagen wurden entwickelt.
- 2008 – Das Logbuch wurde entwickelt.
- 2009 – Neuronale Netzwerkprognosen wurden entwickelt.
- 2010 – Die Verwaltung und Optimierung von Brennstofflagern wurde entwickelt.
- 2011 – Das Elektrizitätsmodul wurde entwickelt.
- 2012 –Die Funktionalität für Startrampen und Heiß-/Kaltstarts wurde entwickelt.
- 2012 – DieWork-Flow-Engine für automatisierte Arbeitsaufgaben wurde entwickelt.
- 2013 – Die Software wurde in Bezug auf Design und Technik gründlich überarbeitet und Energy Optima 3, das auf dem Microsoft.NET Framework aufbaut, wurde veröffentlicht.
- 2013 – Die Smart Data View wird entwickelt.
- 2013 – Microsoft SSRS Berichteund SSIS-Importe wurden ein integrierter Bestandteil der Software.
- 2014 – Die Modellierung und Optimierung von Gasverträgen wurde entwickelt.
- 2014 – Flow Studio für die Konfiguration von Arbeitsabläufen wurde entwickelt.
- 2015 – Das Energy Optima 3 Handelsmodul wurde veröffentlicht.
- 2015 – Die Optimierung von Wasserkraftanlagen wurde entwickelt.
- 2016 – Die Optimierung der kurzfristigen Wartung wurde entwickelt.
- 2017 – Das modul Smart Optima Heat Network wurde veröffentlicht.
- 2017 – Langfristige Instandhaltungsoptimierung wurde entwickelt.
- 2017 – Energy Optima 3 Private Cloud wurde veröffentlicht.
- 2018 – Demand Side Management wurde entwickelt.
- 2018 – Die Block-bid Handelslösung wurde entwickelt.
- 2018 – Fortgeschrittene Optimierung von Wärmespeichern wurde entwickelt.
- 2019 – Optimierung von Wasserstoffsystemen wurde entwickelt.
- 2019 – Modellierung und Optimierung von CCS wurde entwickelt.
- 2020 – Neue, fortschrittliche Algorithmen für die Fernwärme und Fernkälteversorgung.
- 2020-2024 – Die digitale Plattform e-Flex für Verbraucherflexibilität für Strom und Wärme/Kälte wurde gemeinsam mit Kraftringen und anderen Projektpartnern entwickelt.
- 2021 – Überwachung und Optimierung von kritischen Punkten in lokalen Elektrizitätsnetzen.
- 2021 – Modellierung des Intraday Handels wurde entwickelt.
- 2021 – Anbindung mit API to Wärmenetzsimulationssoftware.
- 2022 – Modellierung und Optimierung der mFRR Marktnebenleistung wurde entwickelt.
- 2022 – Der Verfügbarkeitskalender wurde entwickelt.
- 2023 – Modellierung und Optimierung von CCU wurde entwickelt.
- 2023 – Dashboard wurde entwickelt.
- 2023 – Eine fortschrittliche Fernkälte-Modellierung wurde entwickelt.
- 2023 – Die Möglichkeit, nach Umweltwerten zu optimieren Umweltwerten zu optimieren
- 2024 – Die Optimierung von Batteriespeichern wurde entwickelt.
- 2024 – Modellierung und Optimierung von aFRR und FCR-D Zusatzmarktdienstleistungen wurden entwickelt.
- 2024 – NeueKI-Prognosen wurden entwickelt.
- 2025 – Multi-Market Optimierung.
- 2025 – Modellierung von Strombilanzproblemen mit Verbraucherflexibilität.
- 2025 – Neuer Energy Optima 3 Web Client.
Der Grund, warum wir existieren - die Bedürfnisse, die wir erfüllen
Energy Optima 3 - Für eine profitable und nachhaltige Energieoptimierung
Energy Opticon hat sich zum Ziel gesetzt, ein langfristiger vertrauenswürdiger Berater für energieerzeugende Unternehmen zu sein.
Die Optimierung von Energiesystemen mit einer gewissen Komplexität erfordert ein ausgereiftes und leistungsfähiges Optimierungssystem. Dies kann zum Beispiel sein:
- kombinierte Wärme-, Kälte- und Stromerzeugung
- mehrere Arten von Produktionseinheiten,
- mehrere Arten von Brennstoffen,
- verschiedene Arten von Speichern (Wärme, Kälte, Batterie, Wasserstoff, saisonal usw.),
- Verträge und Sonderkonditionen,
- erneuerbare Energien und Hybridsysteme,
- Teilnahme am Handelsmarkt,
- Übertragungsbeschränkungen im Fernwärmenetz,
- Ko-Optimierung mit nahe gelegenen Städten oder Industrien,
- CCS/CCU,
- Sektorkopplung wie Verbraucherflexibilität und so weiter.
Wir unterstützen Energieunternehmen und Industrien mit:
- Entscheidungsunterstützung,
- der wirtschaftlichen Gesamtoptimierung aller Arten von integrierten Energiesystemen,
- Senkung der Betriebskosten,
- Senkung der CO₂-Emissionen,
- Unterstützung beim Handel,
- langfristige Strategien und Planung der Energiewende,
- Berichterstattung.
Diese Unternehmen brauchen Werkzeuge wie Energy Optima 3, um in ihrem täglichen Betrieb und auch in der Zukunft rentabel zu bleiben.
Unser Ziel ist es, innovative, benutzerfreundliche Lösungen anzubieten, die Energieunternehmen und Industrien dabei helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen zu verringern. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der energieerzeugende Unternehmen unter allen möglichen Umständen eine rentable, nachhaltige und sichere Energieproduktion haben, sowohl für ihren täglichen Betrieb als auch auf lange Sicht. Sie sind in der Lage, neue Technologien zu bewerten und gemeinsam mit uns Innovationsprojekte durchzuführen, um Fallstricke und Fehlversuche zu vermeiden. Sie sind in der Lage, sich schnell an Marktveränderungen und an Innovationen im Bereich der Cleantech und der Gesamtoptimierung anzupassen und so ein robustes, digitalisiertes und rentables Energieökosystem und eine nachhaltigere Welt für alle zu schaffen.
Im Folgenden finden Sie Informationen über unsere Vision und Mission.
Vision
Unsere Vision ist es, ein weltweit führender Anbieter von Optimierungsdienstleistungen für Produktionsplaner, Geschäftsentwickler, Manager und Leitwartenmitarbeiter in energieerzeugenden Unternehmen zu sein.
Mission
- Ein Know-how-Aufzug für die Mitarbeiter von Energieunternehmen zur Reduzierung von Kosten und Emissionen zu sein
- Das effizienteste und zuverlässigste Optimierungssystem liefern, durch:
– Innovation
– Standardisierung
– Wachstum
Nachhaltige UN-Ziele
Wir verfolgen die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung im Energiesektor, insbesondere die folgenden:
![]()
Treffen Sie das Management
Unser Managementteam besteht aus erfahrenen Führungskräften in den Schlüsselbereichen des Unternehmens, darunter unser CTO, CFO, Marketing- und IT-Manager. Gemeinsam treiben sie die strategische Ausrichtung des Unternehmens voran und konzentrieren sich dabei auf Innovation, betriebliche Effizienz und Kundenzufriedenheit. Mit ihrem breit gefächerten Fachwissen stellt das Team sicher, dass wir auf Veränderungen in der Branche reagieren und uns für einen langfristigen Erfolg einsetzen.
Björn Malmström
Verantwortlicher für Technologie
Moa Dahlman Truesdale
Leiterin der Finanzabteilung
Pia M. Lawson
Leiterin Marketing
Das Betriebsteam (Energietechniker)
Boris Jovanovic
Energietechniker
Erich Mantel
Energietechniker
Ali Moallemi
Energie-Ingenieur
Wilma Jonsson
Energie-Ingenieurin
Herman Nedar
Verkaufsleiter
Johanna Scholtz
Energie-Ingenieurin
Tove Efsing
Energie-Ingenieurin
Das Software-Entwicklungsteam
Michael Bällsten
Scrum Master / SW-Entwicklungsleiter
Cemil Residovski
Leiter Produkt
Attiqe Ur Rehman
Back-End-Entwickler
Emil Ed
Front-End-Entwickler
Prudencio Ayité
Software Tester
Das Vertriebs- und Marketingteam
Herman Nedar
Verkaufsleiter
Pia M. Lawson
Leiterin Marketing
Aleksandar Jovanovic
Marketing-Assistent
Die IT-Mannschaft
Adrijan Residovic
IT-Manager
Victor Vannerberg
IT-Techniker
Sandor Falkesund
IT-Techniker
Mattias Hagert
IT-Sicherheitsspezialist
Asr Truesdale
IT-Techniker
Werden Sie Teil unseres innovativen Teams!
Hoffentlich sehen wir Ihr Bild oben!