Optimieren Sie Ihre Energie

Energy Optima 3 ist eine etablierte Softwarelösung für die ganzheitliche wirtschaftliche Optimierung integrierter Energiesysteme – inklusive präziser Lastprognosen und Unterstützung beim Energiehandel.

Senken Sie Ihre Produktionskosten um 5–15 %, verringern Sie Ihren CO₂-Emissionen und treiben Sie Ihre grüne Energiewende gezielt voran.

Optimieren Sie Ihre Produktionsplanung, treffen Sie fundierte Entscheidungen und machen Sie Ihr Energiesystem fit für die Zukunft.

Was wir anbieten

Unsere leistungsstarke Software Energy Optima 3 zur wirtschaftlichen Gesamtoptimierung von Energiesystemen wurde entwickelt, um Rentabilität, Planungssicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktionsplanung von Energieversorgern und Industrieunternehmen zu steigern. So stellen wir sicher, dass unsere Kunden in einer komplexen und sich stetig wandelnden Energiebranche stets einen Schritt voraus sind.
Senken Sie variable Betriebskosten und CO₂-Emissionen, setzen Sie Flexibilitätslösungen ein, treffen Sie fundierte Entscheidungen und machen Sie Ihr Energiesystem zukunftssicher.

Darüber hinaus bieten wir Energiemanagement-Dienstleistungen an – Beratungsleistungen, Machbarkeitsstudien sowie komplexe Spezialmodellierungen in Energy Optima 3 – für Energieunternehmen und die Industrie.

Die Nutzer von Energy Optima 3 sind Leitwarte Mitarbeiter, Produktionsplaner, Produktionsleiter/Controller, Business Developer, Innovationsabteilungen und das Management.

Mit den schnellen Langfristoptimierungen in Energy Optima 3 unterstützen wir zudem Energieunternehmen und Berater, die detaillierte Machbarkeitsstudien, Energie­transformationspläne und Szenariorechnungen über einen längeren Zeitraum durchführen müssen.

Wirtschaftliche und ökologische Gesamtoptimierung von Energiesystemen

Energy Optima 3 unterstützt Energieerzeuger bei:

  • Entscheidungsunterstützung
  • Senkung der Betriebskosten um 5–15 %
  • Deutlicher Verringerung der CO₂-Emissionen
  • Vereinfachung und Effizienzsteigerung von Produktionsplanung und Energiehandel
  • Flexibler Steuerung des gesamten Energiesystems
  • Nachverfolgung der wirtschaftlichen Kennzahlen der Produktion
  • Planung von Neuinvestitionen, der grünen Energiewende und der Zukunftssicherheit des Energiesystems

Energiemanagement-Dienstleistungen

Unser erfahrenes Team aus Energieingenieuren und -spezialisten unterstützt Energieversorger und Industrieunternehmen mit einzigartigen Methoden und Werkzeugen für die strategische Planung – nahtlos verknüpft mit den Funktionen von Energy Optima 3.

Wir bieten Energiemanagement-Dienstleistungen und Machbarkeitsstudien für unterschiedliche Arten von Investitionsrechnungen, Szenario- und Konzeptanalysen, Budgetierung, Zweitmeinungen und Strategien.

Mit unserer Unterstützung können Sie sicher sein, in einem sich ständig wandelnden Energiemarkt profitabel zu bleiben!

Verbraucherflexibilität

Schaffen Sie ein stabiles, flexibles und nachhaltiges Energiesystem – und eine echte Win-Win-Situation zwischen Energieversorger und Gebäudeeigentümern – mit einer digitalen Plattform für Verbrauchsflexibilität.
Dabei wird eine ganzheitliche Optimierung unter Nutzung der verfügbaren Flexibilität aller Arten von Energiequellen auf der Gebäudeseite realisiert.

Langfristige Planung der Energiewende

Die Langfristoptimierungen in Energy Optima 3 eignen sich ideal, um Pläne für den Ausstieg aus fossilen Energieträgern zu erstellen und neue Investitionen über viele Jahre hinweg zu bewerten. So lässt sich eine präzise und fundierte grüne Energiewende planen.

Smart Optima Heat Network (SOHN)

Mit SOHN optimieren Sie die Vorlauftemperatur in Ihrem Fernwärmenetz präzise und bedarfsgerecht.
Ob Senkung der Vorlauftemperatur zur Effizienzsteigerung, Wärmespeicherung im Netz oder kurzzeitiges Anheben vor einer Lastspitze – SOHN hilft Ihnen, Spitzenlastkesselstarts zu vermeiden und den Energieeinsatz optimal zu steuern.

Persönlicher Service

Wir sind stolz darauf, kontinuierlich hohe Bewertungen für die Servicequalität unserer erfahrenen Energieingenieure und IT-Spezialisten zu erhalten.
Wir bieten einen zentralen Ansprechpartner mit schnellen Reaktionszeiten, und unser engagiertes Support-Team unterstützt die Nutzer bei Spezialmodellierungen und Schulungen.

Installation vor Ort oder in der Private Cloud

Sie können Energy Optima 3 auf Ihren eigenen Servern installieren und so die volle Kontrolle über Ihr System behalten, oder unsere Cloud-Lösung nutzen, bei der unser IT-Team alle Arbeiten übernimmt.
Die Nutzung unserer Private Cloud ist sehr sicher und vereinfacht Installation, Wartung und Updates, wodurch die Kosten reduziert werden.

Einfache Integration und Reporting

Energy Optima 3 ist so konzipiert, dass Datenimporte und -exporte schnell und unkompliziert durchgeführt werden können.
Das System lässt sich in andere Systeme integrieren und verbinden – entweder über den Import/Export von Daten über verschiedene Plattformen oder über eine API.

Optimierung von Batteriespeichern

Energieerzeuger mit Batteriespeichern, die an erneuerbare Energien angeschlossen sind, haben eine gute Möglichkeit, schnell auf Handelsmärkten zu agieren und die Gewinne aus der Teilnahme zu erhöhen, wenn die Preise günstig sind, und herauszufinden, was die optimale Gebotsstrategie für Batterien auf mehreren Energiemärkten ist.

Optimierung von Wasserstoffsystemen, PTX und CCU

Energy Optima 3 ist ein ideales Softwaretool für die Modellierung und Optimierung von Wasserkraftsystemen, sowohl in Kombination mit Kraftwerken als auch als eigenständige Systeme. Alle Arten von Wasserkraftsystemen und Handelsmärkten können modelliert und optimiert werden.

Optimierung von Wasserstoffsystemen, PTX und CCU

Energy Optima 3 ist das geeignete Werkzeug für die wirtschaftliche und ökologische Optimierung industrieller Prozesse, einschließlich Wasserstoff.
Alle Arten von Wasserstoff- und PTX-Systemen sowie deren spezifische Eigenschaften können modelliert und gemeinsam mit der Teilnahme an Energiemärkten optimiert werden.

Multimarkt-Optimierung

Energy Optima 3 kann alle Arten von Handelsmärkten in 15-Minuten-Zeitschritten modellieren.
Gemeinsam mit Partnern bieten wir außerdem die Integration und automatische Teilnahme an Handelsmärkten wie Day-Ahead, Block-Bids, Intraday und Regelenergiemärkten an.

Energy Optima 3

Unsere fortschrittlichen Tools und Dienstleistungen für die Optimierung von Energiesystemen sind darauf ausgelegt, die Effizienz zu steigern, die Entscheidungsfindung zu unterstützen und die Betriebskosten und CO₂-Emissionen in Ihrem Unternehmen zu senken, damit Sie in einem sich ständig verändernden Energiemarkt rentabel und wettbewerbsfähig bleiben.

Schritt 1 Modellierung

Modellieren Sie Ihr Energiesystem mit Präzision

Einfache und intuitive Konfiguration Ihres Energiesystems im Topologie-Editor („Digitaler Zwilling“) durch Eingabe technischer und wirtschaftlicher Daten und nahtlose Integration von Echtzeit-Messungen aus SCADA-Systemen sowie von Last- und Preisprognosen. Für fortgeschrittenere Szenarien und Restriktionen stehen Ihnen unsere Energieexperten zur Verfügung, um Sie mit maßgeschneiderten Programmierlösungen zu unterstützen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

Schritt 2 – Optimierung

Wirtschaftlich optimierte Einsatzpläne – kurz- und langfristig

Entwickeln Sie kosteneffiziente, optimierte Fahrpläne und erhalten Sie präzise Produktionspläne, die dabei helfen

  • die Betriebskosten jährlich um 5–15 % zu senken
  • die CO₂-Emissionen deutlich zu reduzieren
  • die Leistung Ihrer Anlagen zu maximieren

Nutzen Sie unsere leistungsstarken Optimierungs-Tools für die langfristige Planung, um den wirtschaftlichen Effekt neuer Investitionen, zusätzlicher Anlagen oder Netz­erweiterungen zu bewerten – und erstellen Sie umfassende, nachhaltige Strategien für die grüne Energiewende.

Schritt 3 – Visualisierung

Produktionspläne mit Smart Data View analysieren

Nutzen Sie unser Smart Data View, um Produktionspläne effizient auszuwerten – oder erstellen Sie intuitive Dashboards für Ihr Leitwarten-Team. Energy Optima 3 bietet flexible Integrationsmöglichkeiten und lässt sich nahtlos mit Ihren bestehenden Berichtssystemen verbinden.

Schritt 4 – Handel

Nahtlose Integration für den Energiehandel

Energy Optima 3 lässt sich direkt mit Ihren Handelspartnern verbinden und ermöglicht den Stromhandel in allen europäischen Märkten. Erstellen Sie optimierte Handelspläne, um Strom effizient zu kaufen und zu verkaufen – und so Ihre Marktchancen sowie Ihre Handelserlöse zu maximieren.

Wir unterstützen die Multi-Markt-Optimierung für alle Handelssegmente, darunter Day-Ahead, Intraday, Blockbids und Regelenergiemärkte – auch in 15-Minuten-Schritten.

Schritt 5 Berichterstattung und Nachbereitung

Leistungsstarke Business-Intelligence-Tools für Reporting und Produktionscontrolling

Setzen Sie auf zuverlässige BI-Funktionen, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Produktion detailliert auszuwerten und langfristig im Blick zu behalten. Mit Smart Data View analysieren Sie Produktionspläne präzise oder erstellen übersichtliche Dashboards für Ihr Leitwarten-Team. Energy Optima 3 bietet flexible Integrationsmöglichkeiten, sodass Sie Ihr Reporting nahtlos in bestehende Systeme einbinden können.

Schritt 6 – Langfristige Simulation und Spezialmodellierungen

LT Opt Screen
Langzeitoptimierung und Simulation

Energy Optima 3 enthält ein Modul für langfristige Optimierung, Simulation und Szenario Rechnungen. Damit lassen sich verschiedenste Arten von Langfrist-Analysen und Machbarkeitsstudien durchführen, wie Investitionsberechnungen, Amortisationszeiten oder die strategische Planung für die kommunale Wärmeplanung.

Beispiele für komplexe Anforderungen, die spezielle Modellierungen oder Programmierungen erfordern:
  • Optimierung der Vorlauftemperatur
  • Wartungsoptimierung
  • Spezifische Modelle für den Stromhandel
  • Nutzung von Verbrauchsflexibilität
  • Optimale Dimensionierung neuer Erzeugungseinheiten

Warum Energy Opticon?

Energy Opticon ist ein marktführender Anbieter von Energy Management Services und der Software Energy Optima 3 – einem Entscheidungshilfetool zur wirtschaftlichen und ökologischen Optimierung integrierter Energiesysteme, das bereits erfolgreich von über 50 Energieversorgern und Industrieunternehmen eingesetzt wird.

Seit 1992 wird unsere Software kontinuierlich von unserem Team in enger Zusammenarbeit mit Anwendern und Kunden weiterentwickelt und für jede neue Version optimiert. 40 % des Umsatzes fließen in die Weiterentwicklung.

Unsere Stärken liegen in:

  • Leistungsfähiger, bewährter und flexibler Software, die große Teile des Bedarfs eines Energieunternehmens abdeckt – von der Tagesplanung bis zu langfristigen Strategien – und direkt zu reduzierten Produktionskosten und niedrigeren CO₂-Emissionen beiträgt.
  • Langjähriger Erfahrungsschatz und Know-how in der Energiebranche.
  • Persönlicher Service und enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
  • Große Kundenbasis mit Energieversorgern in weiten Teilen Europas.
  • Partnerschaften mit globalen Automatisierungsunternehmen, um ein umfassendes Angebot bereitzustellen.
  • Möglichkeit für fortgeschrittene Spezialmodellierungen und Programmierungen, z. B. für komplexe Lösungen im Stromhandel.

Wir arbeiten an der Querverbundoptimierung aller Arten von Energiesystemen und industriellen Prozessen – von den Anlagen im Kraftwerk und angeschlossenen Industrien über erneuerbare Energiequellen, Fernwärmenetze und Energiespeicher bis hin zur Verbraucherseite einschließlich der Teilnahme an Stromhandelsmärkten. Unsere umfangreiche Erfahrung in der Produktionsökonomie macht uns zu einem langfristigen Partner für über 50 Energieunternehmen in Europa. Mit uns an Ihrer Seite gewinnen Sie mehr Sicherheit im Tagesgeschäft und in der strategischen Planung.

Energy Optima 3 und unser kompetentes Team helfen Ihnen, Ihre Energieproduktion profitabel, nachhaltig und effizient zu gestalten – heute und in der Zukunft.

Willkommen zu unserem nächsten User Group Meeting

Das User Group Meeting ist eine geschätzte jährliche Tradition, die wir seit über 25 Jahren veranstalten. Auf der Konferenz kommen Kunden und Anwender von Energy Optima 3 zusammen, um Feedback zu geben, die Entwicklung neuer Funktionen zu beeinflussen und Ideen auszutauschen.

Diese interaktive Veranstaltung ist das Herzstück dessen, was wir bei Energy Opticon besonders schätzen: Sie fördert die Zusammenarbeit und stärkt unsere Community, sodass Energy Optima 3 kontinuierlich auf Basis der tatsächlichen Bedürfnisse seiner Nutzer weiterentwickelt wird.

Wir freuen uns darauf, Sie beim nächsten Treffen begrüßen zu dürfen!

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

„Seit der Installation von Energy Optima 3 haben unsere Energieingenieure einen globalen Überblick über die Wettervorhersage und die Fernwärmelastvorhersage für 24 Stunden und 7 Tage, die optimierte Lastvorhersage, aufgeteilt nach Brennstoffen, den optimalen Produktionsbetrieb und die Temperaturvorhersage sowie allgemeine Hilfe bei der Nutzung des Fernwärmenetzes als Wärmespeicher. Die Betriebsleiter nutzen die Software auch für die Planung der Wartung und die Verwaltung der Energiespeicher. Energy Optima 3 ist ein echtes Hilfsmittel für wichtige Entscheidungen, das den Austausch von Informationen über unsere drei großen zentralen Anlagen ermöglicht und den allgemeinen Betrieb erleichtert. Der Hauptgewinn durch die Installation von Energy Optima 3 ist eine Reduzierung der Wärmeverluste um 4 %.

Produktionsplaner

Französisches Energieunternehmen

Mit Energy Optima 3 behalten wir den wirtschaftlichen Status unserer Energieproduktion stets im Blick. Wir betreiben ein komplexes Energiesystem, das im Tool detailliert abgebildet ist. Es liefert ein rundum gutes Bild der Produktionsanlagen, und das gesamte Energiesystem wird wirtschaftlich fundiert analysiert. Ohne dieses Tool steht man auf verlorenem Posten – vieles in unseren Betriebsfällen ist sonst alles andere als offensichtlich.

Produktionsplaner

Schwedisches Energieunternehmen

Energy Optima 3 ist unser zentrales Werkzeug zur Optimierung unseres Kraftwerksportfolios.

Unter Berücksichtigung aller technischen, kommerziellen und regulatorischen Rahmenbedingungen sowie der hohen Prognosegenauigkeit des Systems kann ein optimierter Betrieb der einzelnen Komponenten erreicht werden.

Abteilungsleiter

Stadtwerke Schwerin

Die Geschwindigkeit: Mit den Optimierungen erzielt man sehr schnell Ergebnisse.
Das System ist dank anschaulicher Darstellungen, Messwerte und optimierter Produktionswerte sehr übersichtlich. Die Diagrammansichten bieten einen sehr guten Überblick über die Produktionspläne. Besonders wertvoll sind die Simulationsmöglichkeiten, mit denen einzelne Berechnungen unabhängig vom Hauptsystem durchgeführt werden können.

Produktionsplaner

Deutsches Energieunternehmen