Optimierte Strategien
Steigern Sie Ihren Gewinn durch die Optimierung von Batteriespeichern
Batteriespeicher-Optimierung
In Energy Optima 3 ist es möglich, verschiedene Arten von Batteriespeichern zu modellieren und zu optimieren, um die Gewinne auf den Handelsmärkten zu steigern. Die Software berechnet auch die optimale Größe von geplanten, neuen Batteriespeichern, mit und ohne Kraftwerksanschluss.
- Maximieren Sie die Erlöse aus mehreren Handelsmärkten
- Ermitteln Sie das Potenzial und die optimale Nutzung für die jeweilige Batterie
- Berechnen Sie die optimale Größe der Batterie
- Rendite der Investition
Optimierung von Batterien und Handel
Modellierung und Optimierung von Batteriespeichern
Mit dem stetigen Anstieg der erneuerbaren Energien und den möglichen Gewinnen aus der Teilnahme an verschiedenen Handelsmärkten ist auch der Bedarf an Speicherlösungen gestiegen.
Mit der Optimierung von Batteriespeichern in Energy Optima 3 zeigen Ihnen die Produktionspläne genau, wann Sie entladen und laden müssen.
Mit einer Batterie haben Sie die Möglichkeit, die extremen Spitzen der positiven und negativen Spotpreise zu nutzen. Alle Speichertypen sind im „digitalen Zwilling“ von Energy Optima 3 einfach zu modellieren.
![]()
Alle Arten von Handelsmärkten können ebenfalls in Energy Optima 3 modelliert werden, wie Spot Day-ahead (inkl. Blockgebote), Spot Intraday und Ancillary Service Märkte.
Der Batteriespeicher kann entweder in Verbindung mit einem Kraftwerk oder als Stand-Alone-Batterie, mit oder ohne Anbindung an erneuerbare Energien, modelliert werden.
OPTIMIERUNG DES VERGANGENEN UND ZUKÜNFTIGEN BETRIEBS
Betrieb in der Vergangenheit (basierend auf Messungen):
- Vergleich „wie es lief“ vs. „was war das Potenzial“.
- Was wäre die optimale Art und Weise gewesen, das System zu nutzen, um maximale Gewinne auf verschiedenen Märkten zu erzielen?
- Nachverfolgung der Wirtschaftlichkeit und der gewonnenen Erkenntnisse.
- Dieser Teil ist wichtig für die Verbesserung der kommenden Operation und für die Berichterstattung.
Künftige Operation:
- Was wäre die optimale Gebotsstrategie für mehrere Märkte.
- Day-ahead, Blockgebote, Intraday
- Zusatzmärkte: mFRR, aFRR
- FCR-N, FCR-D (aufwärts/abwärts) und FFR
- Day-ahead, Blockgebote, Intraday
Kapazitätsausgleich für die Teilnahme am Markt, unabhängig davon, ob Energiegeschäfte (Aktivierungen) stattfinden oder nicht.
INVESTITIONSANALYSE UND ERGEBNISSE
Szenarien, die durchgespielt und analysiert werden können:
- Was ist die optimale Größe mit/ohne Solarstromanschluss?
- An welchem Produktionsstandort soll sie aufgestellt werden?
- Lohnt es sich zu investieren?
Entscheidungshilfe für Batterieinvestitionen und -handel
Mit einer Batterie können Sie mehr Strom zu rentablen Zeiten verkaufen und haben die Möglichkeit, größere Strommengen zu fast den gleichen Kosten einzukaufen.
Ein neuer Batteriespeicher kann in einer Simulationsdatenbank in ein bestehendes Energiesystem eingefügt werden, entweder in Verbindung mit einem Kraftwerk oder als eigenständige Batterie, mit oder ohne Anschluss an erneuerbare Energie. Dann können Sie eine unbegrenzte Anzahl von Langzeitsimulationen mit verschiedenen Szenarien durchführen, z. B. mit hohen und niedrigen Strompreisen und Stromlasten sowie der Teilnahme an verschiedenen Handelsmärkten.
![]()
Abbildung: Optimierungsergebnis ohne Batteriespeicher.
Abbildung: Optimierung mit einem Batteriespeicher (gelb = Entladung der Batterie bei hohen Preisen).
Abbildung: Optimierung der Dimensionierung eines neuen Batteriespeichers (650 MWh) in Verbindung mit einem Photovoltaik-Park.