Optimieren Sie Ihr Berichtswesen
Erhöhen Sie die Transparenz und vereinfachen Sie die Berichterstattung
System/Reporting und automatisierte Arbeitsabläufe
Import/Export von Daten
Der erweiterte Datenimport und die Berichterstattung mit Business Intelligence ist eine wichtige Funktion in Energy Optima 3. Das Konzept besteht aus zwei Teilen:
Import/Export von Daten
Das Tool ermöglicht den Kunden ein Höchstmaß an Selbstbestimmung bei Änderungen.
Visualisierung von Daten
Es wird auch häufig für die Darstellung von Folgedaten verwendet, z. B. für die wirtschaftliche Verfolgung und die Prognoseverfolgung.
Simulationen
Eine wichtige Funktion ist der Zugriff auf Simulationsdatenbanken. Eine Simulationsdatenbank ist eine separate Datenbank neben der normalen „scharfen“ Datenbank.
Die Simulationsdatenbank dient dazu, eigene Szenarien für Wetter- und Lastprognosen zu erstellen, um zu bewerten, wie diese Variationen das Ergebnis der Berechnungen beeinflussen. Sie kann auch für die Bewertung der wirtschaftlichen Ergebnisse von Änderungen im Energiesystem verwendet werden.
Die Simulationsdatenbank ist ideal für die Durchführung langfristiger Optimierungen mit verschiedenen Szenarien, die Durchführung von Investitionsanalysen und die Bewertung von Änderungen im System.
Workflow-Engine
Die Workflow Engine ist ein leistungsfähiges Software-Tool zur Automatisierung von Arbeitsaufgaben in Energy Optima 3. Mit der Workflow Engine ist es möglich, automatisierte Arbeitsaufgaben zu erstellen. Typische Beispiele sind Strompreis- und Fernwärmeprognoseszenarien.
Die Vorteile sind:
- Automatisierte Abläufe und effizientere Arbeitsroutinen.
- Parallele Optimierungen durchführen.
- Weniger manuelle Eingaben und Änderungen, weniger menschliche Fehler.
- Sichere Änderungen von Eingabedaten.
- Unterstützung des Leitwartenpersonals bei der Entscheidungsfindung durch verschiedene Szenarienergebnisse.
Die Workflow Engine ist in zwei Teile gegliedert:
- Das Flow Studio, in dem Workflows auf einfache und schnelle Weise erstellt und bearbeitet werden können.
- Der Workflow Client, in dem die Workflows ausgeführt und kontrolliert werden.