Richtlinien
GDPR
Die GDPR-Richtlinie von Energy Opticon
Energy Opticon schützt Ihre Privatsphäre. Sie sollen sich sicher fühlen können, wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten anvertrauen. Deshalb haben wir diese Richtlinie erstellt. Sie basiert auf der aktuellen Datenschutzgesetzgebung und verdeutlicht, wie wir arbeiten, um Ihre Rechte und Integrität zu nutzen.
Der Zweck dieser Politik ist es, Sie darüber zu informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln, wofür wir sie verwenden, wer sie unter welchen Bedingungen kennen lernt und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.
Hintergrund
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie, um unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen. Unser Ausgangspunkt ist, nicht mehr personenbezogene Daten zu verarbeiten, als für die Zwecke notwendig sind, und wir bemühen uns stets, die am wenigsten datenschutzsensiblen Daten zu verwenden.
Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten auch, um Ihnen einen guten Service bieten zu können, z. B. Marketing, Follow-up, Support und Informationen. Möglicherweise benötigen wir Ihre persönlichen Daten auch zur Einhaltung von Gesetzen sowie zur Durchführung von Kunden- und Marktanalysen.
Wenn Sie wünschen, dass wir Ihre Daten nicht mehr für Direktmarketing verwenden, können Sie dies per E-Mail an gdpr@opticon.se oder info@opticon.se.
Welche persönlichen Daten speichern wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn wir eine gesetzliche Grundlage haben. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn sie zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind. Hier sind Beispiele für personenbezogene Daten, die wir verarbeiten:
- Name
- Unternehmensdaten wie Adressen und Telefonnummern, die zur Kontaktaufnahme mit Ihnen als Kunden verwendet werden
Wie erhalten wir Zugang zu Ihren persönlichen Daten?
Wir bemühen uns, so weit wie möglich Ihre Zustimmung einzuholen, bevor wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beginnen. Sie erklären sich mit dieser Behandlung einverstanden, indem Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren. Indem Sie unseren Geschäftsbedingungen zustimmen, erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten oder neue einholen, wenn dies nicht erforderlich ist, um unsere vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Bedenken Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung dazu führen kann, dass wir die Verpflichtungen, die wir Ihnen gegenüber haben, nicht erfüllen können.
Wir erhalten außerdem auf folgende Weise Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten:
Angaben, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
- Informationen, die registriert werden, wenn Sie unsere Website besuchen
- Informationen, die wir aus öffentlichen Registern erhalten
- Informationen, die wir erhalten, wenn wir einen unserer Mitarbeiter einstellen
- Informationen, die wir erhalten, wenn Sie sich für Newsletter und andere Mailings anmelden
- Informationen, die wir bei der Beantwortung von Umfragen und Erhebungen erhalten
- Informationen, die wir erhalten, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, eine Stelle bei uns suchen, uns besuchen oder anderweitig mit uns Kontakt aufnehmen
Welche Informationen stellen wir Ihnen zur Verfügung?
Wenn Sie Informationen darüber wünschen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben, wofür wir sie verwenden, welche Rechte Sie nach den Datenschutzgesetzen haben und wie Sie diese schützen können, wenden Sie sich bitte an uns. Sie können Informationen darüber erhalten, wer für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist, über Fragen im Zusammenhang mit der DSGVO oder über die Informationen, die Sie benötigen, um eine Anfrage im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten und/oder Rechten zu stellen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten auf sichere Weise verarbeitet?
Wir legen Routinen und Praktiken fest, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher verarbeitet werden. Der Ausgangspunkt ist, dass nur Mitarbeiter und andere Personen innerhalb der Organisation, die personenbezogene Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, Zugang zu diesen Daten haben sollten. Dies wird durch eine Minimierung des Zugriffs über rollenbasierte Zugriffsrechte in unseren Systemen erreicht.
Unsere Sicherheitssysteme werden mit Blick auf Ihre Integrität entwickelt, um Sie vor Eindringlingen, Zerstörung und anderen Veränderungen zu schützen, die Ihre Privatsphäre gefährden könnten. Im Falle eines Vorfalls werden alle Beteiligten benachrichtigt.
Wann geben wir Ihre persönlichen Daten weiter?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben dem zugestimmt oder es ist nicht notwendig, um unsere vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. In den Fällen, in denen wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, treffen wir Vertraulichkeitsvereinbarungen und stellen sicher, dass die personenbezogenen Daten auf sichere Weise verarbeitet werden.
Verantwortung und Kontakt
Energy Opticon AB ist für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten und die Ausübung Ihrer Rechte verantwortlich.
Es wurde eine GDPR-Gruppe eingerichtet, die sich aus den folgenden Mitgliedern zusammensetzt:
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter gdpr@opticon.se.