Optimieren Sie Ihre Produktionspläne

Sofortige Einsparungen bei Kosten und CO₂-Emissionen

Erfahren Sie, wie Energy Optima 3 Ihre Energieeffizienz steigern und kurzfristig signifikante Kostensenkungen ermöglichen kann.

Kurzfristige Optimierungsstrategien

The Energy Optima 3 Das Produktionsmodul von Energy Optima 3 ermöglicht eine detaillierte und präzise Modellierung beliebiger Energiesysteme und Produktionseinheiten – über einen benutzerfreundlichen grafischen Editor („Digital Twin“).Durch die Kombination des Modells mit Brennstoff- und Handelsverträgen, Last- und Preisprognosen sowie der Eingabe technischer und wirtschaftlicher Daten direkt in den Editor können exakte Produktionspläne in kürzester Zeit berechnet werden.

Die Produktionspläne liefern Informationen wie:

  • Optimale Auslastung der Einheiten
  • Ideales Start- und Stop-Verhalten
  • Optimale Vorlauftemperatur
  • Optimale Teilnahme an Handelsmärkten
  • Verfügbare Flexibilitäten bei Verbrauchern (optional) 
Das Produktionsmodul von Energy Optima 3 bietet:

  • Wirtschaftliche und ökologische Gesamtoptimierung von Energiesystemen (kurz- und langfristige Planung)
  • Optimierung der Vorlauftemperatur im Wärmenetz
  • Flexibilitätslösungen, z. B. Plattform für Verbraucherflexibilität
  • Automatische Szenarienberechnungen über die Work-Flow-Engine
  • Gleichzeitige Optimierung von Produktionsplänen und Verträgen
  • Unterstützung aller Handelsmärkte, inklusive Bestätigung von Produktionsplänen und Handelsvolumina
  • Visualisierungs- und Nachverfolgungslösungen für Produktionsplaner, Trader, Management und Leitstand

Optimierung aller Energieerzeugungseinheiten

Querverbundoptimierung integrierter Energiesysteme

Energy Opticon bietet mit Energy Optima 3 eine benutzerfreundliche und marktführende Software zur Entscheidungsunterstützung in der Produktionsplanung für Energieversorger und Industrieunternehmen. Das System berechnet automatisch, wie Anlagen betrieben werden sollten, um Kosten zu minimieren und Erlöse zu maximieren.

Energy Optima 3 arbeitet auf Basis der Gesamtoptimierung: Strom- und Wärme-/Kälteproduktion werden gleichzeitig unter wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten optimiert – eine entscheidende Voraussetzung für Unternehmen mit Kraft-Wärme-Kopplung.

Für Kunden mit stromproduzierenden Einheiten, wie z. B. Wärmepumpen, Elektroboilern, Batteriespeichern und Wasserstoffsystemen, modelliert Energy Optima 3 auch Handelsmärkte wie Day-ahead, Block-bids, Intraday und Reserve-/Regelleistungsmärkte.

 

 

Energy eco-system

Wichtige Funktionen für die kurzfristige Planung

Neben der Gesamtoptimierung der Energieproduktion bietet Energy Optima 3 Funktionen zur Optimierung der Vorlauftemperatur im Wärmenetz über Smart Optima Heat Network (SOHN).

Für viele unserer Kunden ist ein flexibles, nachhaltiges und belastbares Energiesystem entscheidend. Deshalb haben wir unterschiedliche entwickelt, Flexibilitätslösungen, beispielsweise Consumer Flexibility.

Zudem unterstützen wir Energieunternehmen in Städten mit angeschlossenen Wärmenetzen bei der gemeinsamen Optimierung der Systeme.

Energy Optima 3 berücksichtigt auch die Anforderungen von Tradern, die unter ständig steigenden Zeitdruck die aktuellen Marktbedingungen bewerten müssen. Wir bieten Strompreisprognosen und modellieren alle Arten von Handelsmärkten im Energy Trading Module darunter Day-ahead (einschließlich Block-bids), Intraday und Reserve-/Regelleistungsmärkte wie FCR, mFRR und aFRR.

aFRR

Wirtschaftliche Vorteile und reduzierte CO₂-Emissionen EMISSIONS

Unter den aktuellen Bedingungen auf den Strommärkten und bei Nutzung der Möglichkeiten zur Optimierung des Fernwärmenetzes können Einsparungen und damit verbundene Erlöse weiter erhöht werden.

Mit Energy Optima 3 lassen sich die variablen Produktionskosten typischerweise um
5-15% pro Jahr reduzieren.

Der Einsatz entsprechender Softwaretools ist heute fast unverzichtbar, um auf dem Strommarkt effizient zu agieren, da sich die Marktbedingungen zu schnell ändern, um Produktionspläne manuell zu erstellen oder sich auf einfache Faustregeln zu stützen.

Unabhängige Studien zeigen, dass computeroptimierte Produktionspläne die variablen Produktionskosten um 2-10% pro Jahr senken können. Analysen unserer Kunden zeigen, dass mit Energy Optima 3 eine Reduzierung der Produktionskosten um 5-15% pro Jahr erreichbar ist.

Alle Arten von Anlagen

Die langjährige Branchenerfahrung von Energy Opticon ermöglicht die Modellierung aller Arten von Produktionseinheiten sowie beliebiger Kombinationen dieser Anlagen. Dies wird über einen Topology Editor („Digital Twin“) ermöglicht, mit dem Kunden ihre Kraftwerksflotte modellieren und Änderungen vornehmen können. Auch Lastprognosen, verschiedene Brennstoffverträge und weitere Parameter lassen sich anpassen.

Alle Arten von Sonderbedingungen und Einschränkungen können entweder direkt in der Software berücksichtigt oder durch spezielle Programmierungen umgesetzt werden.

Optimierungsberechnungen

Der Optimierungshorizont (wie weit die Optimierung vorausgeht) ist flexibel und kann vom Nutzer frei eingestellt werden. Optimierungen können beispielsweise stündlich gestartet werden, dies ist individuell konfigurierbar. Eine Work-Flow-Engine ermöglicht die Automatisierung verschiedener Optimierungsszenarien, z. B. mit unterschiedlichen Strompreisen oder Fernwärmelasten.

Alle Optimierungsergebnisse werden in einer Datenbank gespeichert und können für weitere Analysen exportiert werden.

Kurz- und langfristige Optimierung

Das Standardmodul für Produktionspläne erstellt Berechnungen für Zeiträume von einer Stunde bis zu einem Monat (Kurzfristoptimierung).Die Langfristoptimierung ermöglicht Berechnungen über mehrere Jahre im Voraus. Dabei können unter anderem Brennstoff- und Auditplanung, CO₂-Quoten, Investitionen in neue oder angepasste Einheiten sowie langfristige Strategien berücksichtigt werden.

Effiziente Energiesysteme entdecken

Entfalten Sie das Potenzial Ihrer Energiesysteme mit Energy Opticon AB. Unsere Lösungen unterstützen Sie dabei, Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu steigern. Machen Sie den ersten Schritt in eine effizientere Zukunft und erfahren Sie, wie unsere Technologie Ihre Prozesse verbessern kann.