Bild: 3D-Rendering der Anlage von Nordic Ren-Gas in Tampere, Finnland
Valmet Automation liefert einen vollwertigen Leitwarten-Simulator an Nordic Ren-Gas Oy, in dem Energy Opticons Software Energy Optima 3 zur Optimierung von Wasserstoffsystemen als Teil einer Gesamtlösung enthalten ist.
Ren-Gas Oy ist der führende nordische Hersteller von grünem Wasserstoff und E-Methan in Finnland.
Die Lieferung umfasst ein Valmet DNA-Automatisierungssystem, bei dem Energy Optima 3 den Teil der Produktionsoptimierung bildet, der darauf abzielt, alle zentralen Kontrollraumfunktionen in einer simulierten und risikofreien Umgebung zu testen.
Der Wert des Auftrags wird nicht veröffentlicht. Ziel ist es, die gesamte Leitwarte und Prozessmodellierung für sechs Anlagen zu liefern und die Endabnahme bis Ende 2024 durchzuführen.
Unser Projektziel ist es, ein Pilotsystem zu bauen, um das Konzept der zentralen Leitwarte einschließlich der Funktionalitäten und Schnittstellen sicherzustellen und zu validieren. Dies wird uns auch dabei helfen, unsere Betriebsstrategien für den gemeinsamen Betrieb unserer verschiedenen Produktionsanlagen als Gesamtportfolio zu testen. Die Entscheidung für das Valmet DNA-Automatisierungssystem war eine sorgfältige Entscheidung. Wir wollten unsere eigene Arbeitsweise entwickeln, und mit dem Full-Scale-Simulator können wir unsere Abläufe so gestalten, dass wir unsere Dienstleistungen vom ersten Tag an so optimal wie möglich anbieten können. Die Digitalisierung ermöglicht neue Methoden zum Testen und Entwickeln, so dass nicht nur unsere Technologie, sondern auch unsere Mitarbeiter von Anfang an bereit sein können.
Nordic Ren-Gas Oy ist Finnlands führender Projektentwickler für die Wasserstoffwirtschaft. Das Unternehmen baut in Finnland ein dezentrales Netzwerk zur Produktion von erneuerbarem E-Methan auf und investiert in Produktions- und Verteilungsstandorte für P2X-Gas in Finnland.
Die von Ren-Gas produzierten erneuerbaren Kraftstoffe werden den Einsatz fossiler Kraftstoffe im Straßen- und Seeverkehr um etwa 250 Millionen Liter jährlich reduzieren. Der daraus resultierende saubere Kraftstoff kann jährlich über eine Million Tonnen Kohlendioxid im Verkehrs- und Energiesektor einsparen. Die Energiequelle für das erzeugte E-Methan stammt aus finnischer Windkraft.
Weitere Informationen über das Projekt finden Sie auf der Website von Ren-Gas.